2016 Postplatzbrunnen, der gusseiserne Brunnen aus Wangen wurde abgebaut, zerlegt, konserviert und bei Wiederzusammenbau die Abdichtung erneuert.
Teilnahme mit Kundeneigenem Projekt am Tag des offenen Denkmals 2016 in Ravensburg mit der Restaurierung eines Jugendstil-Gartenhauses in der Nähe der Feitsburg.
Großer Öffnungstag „Tag der offenen Werkstatt 14.05.2016“ in unseren neuen Räumen. Wir öffneten erstmals für Publikumsverkehr.
Auszeichnung durch den Baukulturgemeindepreis zusammen mit der Stadt Wangen und der Gemeinde Deuchelried.
Auszeichnung für Beispielhaftes Bauen und „Bauen im Bestand“ von Architektenkammer Stuttgart und Landkreis Ravensburg
2015 Fertigstellung des neuen Firmengebäudes in Deuchelried, Umzug in die neuen Räume.
2014 Ausstellungskonzept zu den ältesten Steinen Zußdorfs im Auftrag des RP Tübingen Landesbodendenkmalpflege erstellen des Konzeptes sowie dessen Umsetzung.
Fachvorträge zur Austellung „Wirklich Wichtig“ in Hallein am Keltenmuseum.
Restaurierung einer Miniaturkirche, und einer speziellen Erbse auf dem Kirchturmspitz
2013 Trockeneisstrahlverfahren zur Brunnenreinigung:
Die Konservierung und Restaurierung des Kopfwäscherbrunnens, Amtschimmelbrunnen und Eselbrunnen aus Wangen wurden aufwändig durch geführt.
Die Publikation des Reinigungsverfahren mit Trockeneis in der Anwendung bei Brunnen sowie die Konservierung wurde im Calwei Verlag im Heft Restauro 4/2015 publiziert.
2012 Betriebsumzug nach Wangen
Erweiterung der Räume für weitere Tätigkeitsfelder wie Brunnenfreilegungen / -reinigungen, Vitrinen und Ausstellungsbau
Selbständigkeit + Gründung von Nowak Restaurierungen mit dem Designlabel „allgäucasedesign“
Eröffnung einer Werkstatt für Restaurierungen in Eisenharz / Argenbühl auf knappen 60m2.
Projekte (2003-2006)
Projektleitender Restaurator am Rheinischen-Landes-Museum in Trier am Mosaik Neutorstraße („Siemensmosaik“)
Restauratorische Leitung in den Bereichen
• Entwicklung eines Restaurierungskonzeptes
• Praktische Umsetzung des Restaurierungskonzeptes
• Recherche nach geeignetem Steinmaterial für die zu ergänzenden Flächen. Zum Projekt
Restaurator am Österreichischen Forschungszentrum Dürrnberg in Hallein im Salzburger Land.
Restauratorische Leitung in den Bereichen:
• Restaurierung eines keltischen „Priesterinnen-Haarschmuckes“ aus sieben goldenen, hohlgetriebenen Kugeln. Zum Projekt
• Restaurierung und Konservierung von grabungsfrischen Funden aus den laufenden Grabungen
• Planung, Bau und Inbetriebnahme einer Natriumsulfit-Eisenentsalzungsanlage
• Einrichtung einer Möglichkeit zur digitalen Photographie am Mikroskop
2000 – 2003 Restauratoren-Ausbildung
Ausbildung zum Restaurator für archäologische Bodenfunde am Römisch-Germanischen-Zentral-Museum in Mainz (RGZM)
1. Jahresarbeit
Vergleich der Abformung zweier gleichartig gebogener Blechröhren, aus einem Reitergrab der Hunsrück-Eifel-Kultur, bei unterschiedlichem Verlauf der Trennaht
2. Jahresarbeit
Restaurierung und Rückformung des wahrscheinlich ältesten Bronzehelms Europas aus dem Depotfund vom Piller, Gemeinde Fliess (Tirol). Zum Projekt
Referate
• Bieten Glasschichten eine Möglichkeit zur Altersbestimmung von antiken Gläsern? (RGZM)
• Granulieren eine Goldschmiedetechnik (RGZM)
• Restaurierung und Rückformung des Helmes vom Piller Sattel (UNI Insbruck)
• Restaurierung und Rückformung des Helmes vom Piller Sattel (Gemeinde Fließ/Landeck Nordtirol zur Vitrineneröffnung)
• 2. Jahresarbeit zur Restaurierung und Rückformung des Helmes vom Piller Sattel (RGZM
1997 – 2000 Wanderschaft
• Schiftkurs im Zimmererhandwerk im Zunfthaus Hannover
• Rekonstruktion mit Nachbau eines römischen Torsions-Scorpio-Pfeilgeschützes im Museum für antike Schifffahrt in Mainz
• Steinmetz-Lehrgang im Schweinstal
• Werkzeugschmiede-Lehrgang
1993 – 1996 Schreinerausbildung mit Möbelrestaurator bei Kirchmann in Isny / Allgäu
• Restaurierung der St. Georg-Kirche in Isny
• Stilmöbelbau, Möbelrestaurierungen und moderner Möbelbau
• Vitrinenbau
• Ausstellungsbau